Aktuelles

Aktuelles

image placeholder

Prof. Sophie Leboulleux

Am 10. und 11. November 2025 war Prof. Sophie Leboulleux zu Gast in der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Sophie Leboulleux ist Professorin am Universitätsklinikum Genf in der Klinik für Endokrinologie. Sie ist das Paradebeispiel einer Clinician Scientist und vereint Endokrinologie, Nuklearmedizin und Onkologie: Durch ihre konsequenten und prospektiven ESTIMABL-Studien zum Umfang, zur Art und zur Indikation der Radiojodtherapie hat sie die […]

image placeholder

Essener Hormon Symposium 2025

Am 3. September 2025 fand im Haus der Technik in Essen das diesjährige Essener Hormon Symposium statt. Das Programm deckte ein breites Spektrum aktueller Themen ab – von neuen Entwicklungen in der Diabetologie, über Hypophyse, Nebenniere und endokrine Onkologie, bis hin zu praxisnahen Kasuistiken. Auch die neuesten Erkenntnisse zur Schilddrüse und die aktuellen Leitlinien beim Schilddrüsenkrebs standen im Mittelpunkt. Die gelungene Mischung aus wissenschaftlichen […]

image placeholder

DGIM Talk: „Endokrinologie Essentials“

Am 1. September 2025 fand in Wiesbaden der DGIM Talk by Junge DGIM zum Thema „Endokrinologie Essentials – was jeder Internist/in wissen sollte“ statt. Die Veranstaltung, die live von über 700 Zuschauenden verfolgt wurde, bot praxisrelevante Einblicke in zentrale endokrinologische Themen und wurde von einer regen Diskussion begleitet. Mit dabei waren auch zwei Expert:innen der […]

image placeholder

ESPE/ESE Kongress in Kopenhagen

Frau Prof. Führer hat im Rahmen des ESPE/ESE Kongresses 2025 in Kopenhagen, kompakte 100-Sekunden-Videos für endowissen.TV produziert. Darin beleuchtet sie praxisrelevante Themen und aktuelle Entwicklungen aus der Endokrinologie – verständlich, präzise und auf den Punkt gebracht in 100 Sekunden. Diese und weitere interessante Videos zum Thema Endokrinologie sind auf Deutsch und Englisch zu finden unter:https://endowissen.tv/beitraege/ese-2025

image placeholder

World Hormone Day

Heute, am 24. April, steht die hormonelle Gesundheit weltweit im Fokus. Hormone sind essenzielle Botenstoffe, die zahlreiche Körperfunktionen steuern. Weltweit existieren über 400 seltene endokrine Erkrankungen, die Millionen Menschen betreffen – oft unerkannt, oft unterversorgt. Genau hier setzt unsere Arbeit an. Auf den Fotos zeigen wir unser Team der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel […]

image placeholder

Online Fortbildung: Adipositas meets Endokrinologie

Am 10. April 2025 fand die medLive Adipositas-Sendung „Adipositas meets Endokrinologie“ unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Arya Sharma statt. In einem interaktiven Format wurden aktuelle Aspekte rund um Adipositas und hormonelle Zusammenhänge diskutiert. Ein besonderer Dank gilt Frau Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, die mit ihrem Vortrag „Adipositas – Liegt es an den Drüsen?“ wertvolle Einblicke […]

image placeholder

UMEA Clinician Scientist DGE 2025

Wir gratulieren unserem UMEA Clinician Scientist-Alumnus Dr. Tim Brandenburg, der bei der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) mit zwei Preisen ausgezeichnet worden ist. Neben zwei eingeladenen Vorträgen präsentierte er auch sein UMEA-Projekt und wurde dafür mit dem YARE Best Speaker Award sowie einem Posterpreis geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

image placeholder

von Basedow Preis

Auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) wurde Christoph Hoppe aus unserer Klinik mit dem von Basedow Preis ausgezeichnet. Christoph Hoppe ist PhD Student im SFB/TR 296 LOCOTACT unter der Leitung von Prof. Lars C. Möller und erhält den Preis für seine Arbeit „Extrahepatic effects of thyroid hormone and resmetirom override their beneficial […]

image placeholder

3rd ETA-ATA International Trainee Online Meeting

Am 26. März 2025 fand die dritte Online-Veranstaltung zur Zusammenführung von Trainees aus verschiedenen Schilddrüsengesellschaften mit gemeinsamen Interessen an verschiedenen Aspekten der Thyreoidologie statt. Das Format ermöglicht eine gleichzeitige Teilnahme von der US-Westküste, der Ostküste und Mitteleuropa. Dr. Tim Brandenburg aus unserer Klinik war an der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung beteiligt. Neben den Hauptvorträgen […]

image placeholder

Tag der Seltenen Erkrankungen

Heute, am Tag der Seltenen Erkrankungen, möchten wir von der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel das Bewusstsein für diese oft wenig bekannten und schwer zu diagnostizierenden Krankheiten stärken. Etwa 300 Millionen Menschen weltweit sind von einer seltenen Erkrankung betroffen. Klinikdirektorin Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel und ihr interdisziplinäres Team sind Spezialisten für die […]