
Aktuelles

Online Fortbildung: Adipositas meets Endokrinologie
Am 10. April 2025 fand die medLive Adipositas-Sendung „Adipositas meets Endokrinologie“ unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Arya Sharma statt. In einem interaktiven Format wurden aktuelle Aspekte rund um Adipositas und hormonelle Zusammenhänge diskutiert. Ein besonderer Dank gilt Frau Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, die mit ihrem Vortrag „Adipositas – Liegt es an den Drüsen?“ wertvolle Einblicke […]

UMEA Clinician Scientist DGE 2025
Wir gratulieren unserem UMEA Clinician Scientist-Alumnus Dr. Tim Brandenburg, der bei der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) mit zwei Preisen ausgezeichnet worden ist. Neben zwei eingeladenen Vorträgen präsentierte er auch sein UMEA-Projekt und wurde dafür mit dem YARE Best Speaker Award sowie einem Posterpreis geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

von Basedow Preis
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) wurde Christoph Hoppe aus unserer Klinik mit dem von Basedow Preis ausgezeichnet. Christoph Hoppe ist PhD Student im SFB/TR 296 LOCOTACT unter der Leitung von Prof. Lars C. Möller und erhält den Preis für seine Arbeit „Extrahepatic effects of thyroid hormone and resmetirom override their beneficial […]

3rd ETA-ATA International Trainee Online Meeting
Am 26. März 2025 fand die dritte Online-Veranstaltung zur Zusammenführung von Trainees aus verschiedenen Schilddrüsengesellschaften mit gemeinsamen Interessen an verschiedenen Aspekten der Thyreoidologie statt. Das Format ermöglicht eine gleichzeitige Teilnahme von der US-Westküste, der Ostküste und Mitteleuropa. Dr. Tim Brandenburg aus unserer Klinik war an der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung beteiligt. Neben den Hauptvorträgen […]

Tag der Seltenen Erkrankungen
Heute, am Tag der Seltenen Erkrankungen, möchten wir von der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel das Bewusstsein für diese oft wenig bekannten und schwer zu diagnostizierenden Krankheiten stärken. Etwa 300 Millionen Menschen weltweit sind von einer seltenen Erkrankung betroffen. Klinikdirektorin Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel und ihr interdisziplinäres Team sind Spezialisten für die […]

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wird weltweit jährlich am 11. Februar begangen. Noch immer sind Frauen in den Wissenschaften unterrepräsentiert. Die Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel geht mit weiblicher Direktion und mehr als 65 % Wissenschaftlerinnen mit gutem Beispiel voran. Die Direktorin Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel macht […]

Onboarding für neue UMEA Clinician Scientists
Vorgestern fand die Onboarding-Veranstaltung des Prodekanats für Akademische Karriereentwicklung und Diversität für die neuen UMEA Clinician Scientists statt, die Anfang 2025 mit dem Programm starten. Nach der Begrüßung durch Prodekanin Prof. Dr. Anke Hinney erhielten die Teilnehmenden wichtige Informationen zur Förderung und konnten sich mit erfahrenen Clinician Scientists austauschen. Neu in diesem Jahr: Ein Patensystem, […]

Erfolg auf dem Tag der Forschung
Wir freuen uns, unserer Doktorandin Jasmin Schmidt aus der Arbeitsgruppe von Dr. rer. nat. Sebastian Hönes zum Posterpreis auf dem Tag der Forschung zu gratulieren! Ihre Arbeit umfasste das Thema „G-Quadruplexes as potential modulators of expression and post-transcriptional regulation of TRα isoforms“. Eine großartige Auszeichnung für ihre innovative Arbeit und ihren Einsatz in der Wissenschaft.

Endokrinologie wird osteologisches Schwerpunktzentrum
Die Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel hat kürzlich die Zertifizierung zum Osteologischen Schwerpunktzentrum des Dachverbandes Osteologie e.V. (DVO) erhalten. Der DVO ist der interdisziplinäre Zusammenschluss aller wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit den Erkrankungen des Knochens befassen und zertifiziert solche Kliniken, die in besonderer Weise über Erfahrungen in der […]

Dr. med. Yara Maria Machlah im UMEA-Programm
Dr. med. Yara Maria Machlah, Ärztin an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel der Universitätsmedizin Essen, erforscht das anaplastische Schilddrüsenkarzinom (ATC) – eine der aggressivsten Tumorarten mit einer medianen Überlebenszeit von unter sechs Monaten. Im Rahmen ihres UMEA-Projekts entwickelt und charakterisiert Dr. Machlah neuartige Mausmodelle für das ATC. Diese Modelle ermöglichen es, die molekularpathologischen […]