Aktuelles
Übersicht: AktuellesErstellt am: 24.04.2025


Heute, am 24. April, steht die hormonelle Gesundheit weltweit im Fokus. Hormone sind essenzielle Botenstoffe, die zahlreiche Körperfunktionen steuern.

Weltweit existieren über 400 seltene endokrine Erkrankungen, die Millionen Menschen betreffen – oft unerkannt, oft unterversorgt. Genau hier setzt unsere Arbeit an.

Auf den Fotos zeigen wir unser Team der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel – Study Nurse, Diabetesberatung, Ambulanzteam, Nutrition Team und Forschung, um nur einen Teil dieses großartigen und interdisziplinären Teams zu nennen, die sich täglich mit Engagement und Expertise für Patient:innen mit hormonellen Erkrankungen einsetzen.

Andrea Alcaide Martín ist Doktorandin im SFB/TR 296 im Labor von Dr. Steffen Mayerl und erzählt, warum Hormonforschung für sie faszinierend ist:

„Hormone sind die chemischen Botenstoffe des Körpers und Schilddrüsenhormone (T3 & T4) sind für die Gesundheit des Gehirns unabdingbar. Sie steuern die Neuronenentwicklung, die synaptische Plastizität und die Kognition – und regulieren letztlich die Stimmung, das Gedächtnis und die neuronale Funktion. Beim Verständnis von Schilddrüsenfehlfunktionen geht es nicht nur um den Stoffwechsel, sondern darum, die Wurzeln neurologischer Erkrankungen zu entschlüsseln. Deshalb ist die Forschung an der Schnittstelle zwischen Schilddrüse und Gehirn so wichtig.“

Der World Hormone Day erinnert uns daran, wie wichtig ein intaktes Hormonsystem für unsere Gesundheit ist – und wie wertvoll spezialisierte Versorgung für Betroffene sein kann.